|
Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. |
|
|
 |
|
  |
|
|
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
die berühmten Neujahrsvorsätze liegen schon wieder ein paar Wochen zurück. Vielleicht zu viele Wochen? War es auch Ihr Plan, ganz fleißig Vokabeln zu lernen, so viel Deutsch wie möglich zu sprechen und die Grammatik wieder und wieder zu üben? Nur, wie war das mit dem Smartphone? Einfach hier tippen! Das Gerät übersetzt in fast jede Sprache. Tippen? Sprechen ist genug! Schriftlich übersetzen kann es schon lange. Aber jetzt gelingt auch die automatische Übersetzung von Gesprächen.
Warum also noch Deutsch lernen? Auf der Suche nach Antworten auf diese Frage hat unser Autor Yves Bellinghausen eine große Reise gemacht: nach Jelinia Góra in Polen, in die belgische Hauptstadt Brüssel – und im Kopf auch in den Herbst 1945 zu den berühmten Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen gegen wichtige Nationalsozialisten. Was das mit der Frage zu tun hat, ob sich Sprachenlernen noch lohnt? Und warum es sich immer noch lohnen kann, trotz allem? Das lesen Sie im neuen Deutsch perfekt. Viel Freude beim Lesen und Lernen wünscht Ihnen Ihr
|
|
|
|
 |
|
Jörg Walser |
Chefredakteur |
|
|
 |
|
 |
|
der Neujahrsvorsatz, -ä-e: ≈ Sache, die man im neuen Jahr tun will oder nicht mehr tun will zurückliegen: vor … gewesen sein tịppen: hier: drücken der Kriegsverbrecherprozess, -e: Prozess gegen eine Person, die sich im Krieg nicht an Normen orientiert hat sịch lohnen: hier: ≈ gut sein, dass man etwas macht der Chefredakteur, -e (franz.): Leiter von allen Journalisten bei einer Zeitschrift
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Übersetzer in der Hosentasche Warum Sprachenlernen sinnvoll ist, obwohl das Smartphone so gut übersetzt.
Herzlich willkommen? So verhalten Sie sich als guter Gast.
Gute Fahrt! Mit diesen Tipps wird das Bahnfahren weniger schlimm.
So müde ... Kann man heute eigentlich noch gut schlafen?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
  |
|
|
Kolumne – Drei Perspektiven
|
|
|
|
|
|
|
  |
|
|
„Es gibt kein schlechtes Wetter ...“ |
|
SCHWER
Viele fürchten sich vor den kalten Monaten in Deutschland. Auch unsere mexikanische Autorin hat am Anfang mit den Temperaturen gekämpft. Sie hat aber eine Lösung gefunden. Denn wie nicht nur Deutsche oft sagen: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
  |
|
|
Elf Tipps für gute Gäste
|
|
LEICHT
Egal, ob Sie bei Deutschen zum Abendessen eingeladen sind oder ein ganzes Wochenende bei ihnen verbringen: Diese elf Tipps helfen, dass es nicht die letzte Einladung wird.
|
|
|
|
|
|
|
|
  |
|
|
|
|
|
 |
|
Im Wohnzimmer
MIX
Welche Optionen passen?
„Schön, dass du mich besuchst, setz dich doch ...!“ a) aufs Sofa. b) auf den Couchtisch. c) in den Schaukelstuhl.
Mehr Übungen zu Wörtern im Wohnzimmer finden Sie in Deutsch perfekt 2/25 – oder hier online:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lösung am Ende des Newsletters
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sprachenlernen ist gesund
Die Wissenschaft zeigt: Eine neue Sprache zu lernen und zu sprechen, trainiert das Denken. Es reduziert zum Beispiel das Risiko einer Demenz – auch wenn man erst später im Leben damit anfängt.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
die Wịssenschaft, -en: spezieller Sektor (z. B. Psychologie), in dem viel Wissen gesammelt wird |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
|
|
Helfen Sie uns, besser zu werden! Geben Sie uns ein kurzes, anonymes Feedback zu unserem Newsletter.
|
|
|
|
|
|
|
|
Lösung zur Übung: „Setz dich doch aufs Sofa / in den Schaukelstuhl.” Nur diese Möbel sind zum Sitzen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Klicken Sie auf die Icons, um mehr zu erfahren. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Bilder: © Shutterstock.com; Sophia Hsin / Stocksy United; Alana Keenan; Yaroslav Danylchenko / Stocksy United; Shutterstock.com
Sie haben diesen Newsletter zurzeit an die Adresse subs@emailshot.io bestellt. Eine Abmeldung ist jederzeit über Newsletter-Abmeldung möglich. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Bitte wenden Sie sich an abo@zeit-sprachen.de |
|
ZEIT SPRACHEN GmbH Kistlerhofstraße 172 81379 München Deutschland |
|
|
|
|
|
Geschäftsführer: Ulrich Sommer Registergericht München HRB 179611 USt-IdNr.: DE -265 -973 -410 |
|
|
|
|
|
|
|
|