|
Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. |
|
|
 |
|
  |
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
seit bald 20 Jahren machen wir Deutsch perfekt – und immer wieder haben wir es modernisiert, das letzte Mal Anfang des Jahres. Jetzt wollen wir gerne wissen, wie Sie die Zeitschrift finden. Was gefällt Ihnen? Was wünschen Sie sich von uns? All das interessiert uns! Machen Sie mit, es lohnt sich: Als Dank für Ihre Teilnahme können Sie einen Sprachkurs in Wien oder online gewinnen.
In unserem neuen Heft haben wir außerdem einen etwas anderen Sprachkurs für Sie: Wir zeigen Ihnen typische Gesten in Deutschland. Denn wir sprechen eben nicht nur mit unserem Mund: Wir benutzen auch unsere Augen – und unsere Hände! Unsere Gestik kann genauso wichtig sein wie jedes gesprochene Wort. Es ist fast wie eine zweite, geheime Sprache! Und die muss man erst einmal verstehen.
Viel Freude beim Lesen und Lernen wünscht Ihnen Ihr
|
|
|
|
 |
|
Jörg Walser |
Chefredakteur |
|
|
 |
|
 |
|
sịch lohnen: Vorteile bringen die Teilnahme: von: teilnehmen eben: hier: 👄 ≈ denn es ist so: … die Gestik: ≈ Benutzen von Gesten … mụss mạn erst einmal …: hier: 👄 … ist nicht so einfach zu … der Chefredakteur, -e (franz.): hier: Leiter von allen Journalisten bei einer Zeitschrift
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Reisen Sie bald nach Wien? |
|
Wir wollen Deutsch perfekt noch besser machen und haben deshalb ein paar Fragen an Sie. Als Dank für Ihr Feedback können Sie eins von fünf Grammatikbüchern oder einen Deutschkurs in Wien gewinnen! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Mit den Händen sprechen? Lernen Sie, was Deutsche mit ihren Gesten meinen.
Tradition in Gefahr? Was passiert mit dem vielleicht populärsten deutschen Souvenir?
Passt perfekt! Warum gibt es immer wieder Menschen, deren Name so gut zu ihrem Beruf passt?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
  |
|
|
  |
|
|
„Ich war ein bisschen überrascht davon, wie es wirklich ist”
|
|
MITTEL
Es geht wieder los! Leonore Winkler und Susanne Krause aus dem Deutsch-perfekt-Team könnten auch ohne das Oktoberfest gut leben. Aber beide wohnen in München. Und dort kann man sich vor dem größten Bierfest der Welt nur schwer verstecken. Hier erzählen Sie vom Münchner Alltag mit dem Oktoberfest.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
  |
|
|
„Menschen sind neugierig!“ |
|
MITTEL
Egal ob Chemie, Ernährung, Migration oder Statistik: Mai Thi Nguyen-Kim spricht so über komplexe Themen, dass alle sie verstehen können. Ab Ende September gibt es Neues von ihrer Wissensshow MaiThink X. Im Interview erklärt die Chemikerin, warum Wissenschaft immer auch gute Kommunikation braucht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Diskussion ohne Streit
MITTEL
„Also ehrlich ..... denke ich, dass das Problem woanders liegt?“
A. gedacht B. gemeint C. gesagt
Konflikte gibt es im Arbeitsalltag immer wieder. Üben Sie mit dem neuen Deutsch perfekt, darüber zu sprechen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lösung am Ende des Newsletters
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Name ist ein Omen
|
|
|
|
LEICHT
Miriam Liedvogel ist Professorin für Ornithologie. Ist das Zufall? Vielleicht nicht! Der Psychologieprofessor Brett Pelham hat herausgefunden, dass der Name die Berufswahl wirklich beeinflusst. Impliziter Egoismus heißt das Phänomen. Es bedeutet: Wir machen besonders gern Dinge, die mit uns selbst zu tun haben.
In Deutsch perfekt 11/25, lesen Sie mehr über darüber, warum Menschen oft Berufe wählen, die zu Ihren Namen passen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
der Zufall, Zufälle: Sache ohne Plan: Sie kann passieren. herausfinden: hier: ≈ lernen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unser neues Spezial |
|
|
|
Die Küche ist – wenn man nur die Sprache ansieht – ein eigenes Wort-Universum. Von Alufolie bis Zwiebelschneider, von Ancho-Chilipulver bis Zimt – es gibt extrem viele Wörter für die vielen Lebensmittel und Küchengeräte. Wir helfen Ihnen, ganz viele davon zu lernen – mit einem kompletten Sprach-Sonderheft zu diesem komplexen Thema! Das neue Spezial gibt es ab 2. Oktober!
|
|
|
|
|
|
|
|
die Alufolie, -n: hier: sehr dünnes Material aus Aluminium das Pụlver, -: trockene Substanz aus sehr kleinen Teilen
|
|
|
|
|
|
  |
|
|
|
Lösung zur Übung: „Also ehrlich gesagt denke ich, dass das Problem woanders liegt?““ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Klicken Sie auf die Icons, um mehr zu erfahren. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Bilder: © Shutterstock, Alana Keenan, picture alliance/dpa/Linda Meiers/WDR, Alana Keenan, A.S. Werner KI-generiert, picture alliance / REUTERS, epino de Mar studio/ Stocksy United
Sie haben diesen Newsletter zurzeit an die Adresse luis.peralta@gmail.com bestellt. Eine Abmeldung ist jederzeit über Newsletter-Abmeldung möglich. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Bitte wenden Sie sich an abo@zeit-sprachen.de |
|
ZEIT SPRACHEN GmbH Kistlerhofstraße 172 81379 München Deutschland |
|
|
|
|
|
Geschäftsführer: Ulrich Sommer Registergericht München HRB 179611 USt-IdNr.: DE -265 -973 -410 |
|
|
|
|
|
|
|
|