|
Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. |
|
|
 |
|
  |
|
|
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
der Sommer ist eine kostbare Zeit für uns alle. Eine Zeit, um Spaß zu haben. Und eine Zeit, um zu lernen. Wie jetzt? Ganz einfach: Lernen kann und soll Spaß machen – und in der warmen Jahreszeit gibt es sehr viele Möglichkeiten, beide Ziele zu verbinden. Unser Autor Guillaume Lamielle hat für Sie 33 Tipps für einen wunderbaren Lernsommer gesammelt.
Der Sommer ist ja auch die Zeit, in der die meisten von uns Menschen mehr Haut zeigen als sonst. Manche reduzieren die Kleidung manchmal sogar auf Null – eine Kultur, die in Deutschland begonnen hat. Bei uns in München suchten im Sommer früher Touristinnen aus der ganzen Welt nach Menschen, die in einem Park nackt einen Bach herunterschwammen und dann mit der Straßenbahn zurück zum Start fuhren. So war das, aber es ist lange her. Nicht nur in München: Was macht der deutsche Nudismus heute? Der mutige Journalist und Schriftsteller Dmitrij Kapitelman – geboren in Kyjiw und als Kind nach Deutschland gekommen – hat die Frage untersucht, mit vollem Körpereinsatz. Sein Text wurde von der Plattform Reportagen.fm zur „lustigsten Reportage des Jahres“ gewählt.
Viel Spaß beim Lesen und Lernen wünscht Ihnen Ihr
|
|
|
|
 |
|
Jörg Walser |
Chefredakteur |
|
|
 |
|
 |
|
kọstbar: sehr schön und wichtig verbịnden: hier: zusammenbringen nạckt: ohne Kleidung sogar: ≈ auch herụnterschwimmen: ≈ mit dem Fluss schwimmen mutig: ohne Angst mịt vọllem Körpereinsatz: mit der Kraft seines ganzen Körpers; hier: nackt der Chefredakteur, -e (franz.): hier: Leiter von allen Journalisten bei einer Zeitschrift
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Lerntipps für die warmen Wochen Freude am Sommer haben und gleichzeitig Deutsch lernen
Oben frei – unten auch Ist der deutsche Nudismus noch immer das, was er einmal war?
1-Euro-Urlaub So kann man fast ohne Geld reisen! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
  |
|
|
  |
|
|
Fünf Lerntipps für die warmen Wochen |
|
MITTEL
Im Sommer weiter Deutsch lernen – oder einfach nur Spaß haben? Wir haben ein paar Vorschläge, mit denen beides geht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
  |
|
|
Wirklich ’ne schöne Sache |
|
MITTEL
In der Alltagssprache werden manche Wörter nicht ganz ausgesprochen: Sie werden reduziert. Ein paar davon hört man besonders oft. Wir präsentieren sie Ihnen in zwei Dialogen.
|
|
|
|
|
|
|
|
  |
|
|
|
|
|
 |
|
Sommer am See
LEICHT
Was macht man am See nicht?
A. auf dem Liegestuhl fahren B. einen Badeanzug tragen C. im Wasser schwimmen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lösung am Ende des Newsletters
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wandern ohne Kleidung
|
|
|
|
Naturismus hat in Deutschland eine lange Tradition. 1913 waren 160 000 deutsche Nacktkörperkultur-Anhängerinnen und -Anhänger in rund 950 Vereinen organisiert. Heute gibt es bei den Mitgliederzahlen eher einen negativen Trend. Aber noch immer treffen sich Deutsche in der Natur und lassen dabei ihre Kleidung im Schrank. Zum Beispiel beim Nacktwandern. Klingt interessant, aber Sie möchten es nicht selbst ausprobieren?
|
|
|
|
|
|
|
Dann lesen Sie unbedingt die Reportage von Dmitrij Kapitelman in Deutsch perfekt 9/25. Unser Autor ist mitgewandert – mit nichts als guten Schuhen am Körper. Und nicht nur bei dieser Wanderung hat er viel über die FKK-Kultur in Deutschland gelernt.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
nạckt: ohne Kleidung ụnbedingt: absolut die Ạnhängerin, -nen: hier: Person, die eine Idee oder ein Programm unterstützt die/das FKK: kurz für: Freikörperkultur = Nudismus; Naturismus |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Wo lernen Sie Deutsch? Wir suchen Menschen, die weit weg von Deutschland, Österreich und der Schweiz unsere Sprache lernen. Erzählen Sie uns, wo Sie leben und Deutsch lernen! Besonders interessante Geschichten stellen wir in Deutsch perfekt vor. |
|
|
|
|
 |
|
Wir freuen uns über Feedback! Wie gefällt Ihnen dieser Newsletter? Was können wir besser machen? Was fehlt?
Helfen Sie uns, besser zu werden, und geben Sie uns ein kurzes, anonymes Feedback.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
  |
|
|
|
Lösung zur Übung: Man kann nicht auf dem Liegestuhl fahren. Darin liegt man, oder man sitzt darauf.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Klicken Sie auf die Icons, um mehr zu erfahren. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Bilder: © Wendy Denissen, shutterstock.com, Alana Keena, Zelck/laif, shutterstock.com (2)
Sie haben diesen Newsletter zurzeit an die Adresse subs@emailshot.io bestellt. Eine Abmeldung ist jederzeit über Newsletter-Abmeldung möglich. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Bitte wenden Sie sich an abo@zeit-sprachen.de |
|
ZEIT SPRACHEN GmbH Kistlerhofstraße 172 81379 München Deutschland |
|
|
|
|
|
Geschäftsführer: Ulrich Sommer Registergericht München HRB 179611 USt-IdNr.: DE -265 -973 -410 |
|
|
|
|
|
|
|
|