|
Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. |
|
|
 |
|
  |
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
die ganze Welt wartet – darauf, was am 5. November und danach in den USA passiert. Auch für Deutschland wird das Konsequenzen haben, vielleicht sogar enorme. Einer, der dem deutschen Fernsehpublikum seit langer Zeit das amerikanische Drama erklärt, ist der amerikanische Journalist und Buchautor Erik Kirschbaum. Umgekehrt erklärt er auch dem amerikanischen Publikum Deutschland: Seit 1989 berichtet Kirschbaum aus unserem Land. Viele Jahre lang hat er das für die Nachrichtenagentur Reuters getan. In unserem neuen Heft blickt er zurück auf mehr als 75 Jahre deutsch-amerikanische Geschichte – und nach vorne auf das, was sich jetzt für Deutschland ändern könnte.
Viel Freude beim Lesen und Lernen wünscht Ihnen Ihr
|
|
|
|
 |
|
Jörg Walser |
Chefredakteur |
|
|
 |
|
 |
|
sogar: ≈ auch ụmgekehrt: genau das Gegenteil die Nachrichtenagentur, -en: Firma, die Bilder und Informationen für Zeitungen und Zeitschriften anbietet der Chefredakteur, -e (franz.): Leiter von allen Journalisten bei einerZeitschrift
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir sind neugierig: Wo auf der Welt wird Deutsch gelernt? Und warum? Wir suchen Menschen, die weit weg von Deutschland, Österreich und der Schweiz unsere Sprache lernen.
Erzählen Sie uns, wo Sie leben und lernen! Besonders interessante Geschichten stellen wir nämlich bald in Deutsch perfekt vor.
Schreiben Sie eine E-Mail an deutsch-perfekt@zeit-sprachen.de – und vergessen Sie nicht, uns das Land und den Ort zu nennen, wo Sie wohnen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Was nun, Amerika? Welche Szenarien kann Deutschland erwarten, wenn Donald Trump wieder Präsident wird? Und welche, wenn Kamala Harris gewinnt?
Schreckliche Sprache Woher kommt die deutsche Obsession mit der Angst, nicht nur an Halloween?
Anruf aus der Zukunft Welche revolutionäre Technik aus München kommt bald auf alle Smartphones? |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
  |
|
|
  |
|
|
Über Politik sprechen |
|
LEICHT
Gespräche über Politik können schnell kontrovers werden. In diesem Dialog fragt sich Leo, wie er und sein amerikanischer Lernpartner am besten über die politische Situation in ihren Heimatländern sprechen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
  |
|
|
„Es gibt Adrenalin!“ |
|
LEICHT
Manchen macht Halloween Angst. Aber für Janik Ringen gibt es nichts Besseres. Als Teil der Boo-Crew erschreckt er in seiner Freizeit andere Menschen.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
erschrẹcken: machen, dass … Angst bekommt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Geschäfte
MITTEL
Apotheke, Metzgerei, Weinhandlung ... Kennen Sie diese verschiedenen Geschäfte? Testen Sie Ihr Hörverstehen zum Thema Einkaufen mit diesem Dialog.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gemüse mit Imageproblem
Weil die Deutschen sehr viel Sauerkraut aßen, wurden sie früher in den USA „The Krauts“ genannt. Und heute?
Da hat das Gemüse ein Image- und damit ein Verkaufsproblem. Sauerkraut gilt als konservativ, langweilig, unmodern – im besten Fall noch als traditionell.
Die Lebensmittel Zeitung berichtet: Nur ein Kilogramm des Gemüses isst jede und jeder Deutsche durchschnittlich noch pro Jahr. Sauerkraut hat außerdem ein Altersproblem: Nach Zahlen des Instituts Growth from Knowledge sind 66 Prozent der Kundinnen mindestens 50 Jahre alt.
Auf dem Bild treten Mitarbeiterinnen übrigens in einem Container das Sauerkrat nach unten. So wird es zu einer festeren Mischung. |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
nach: hier: auf Basis von |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Klicken Sie auf die Icons, um mehr zu erfahren. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Bilder: © grinbox/shutterstock.com; Paolo Beghini, Boo Crew, Shutterstock.com, picture alliance / dpa
Sie haben diesen Newsletter zurzeit an die Adresse luis.peralta@gmail.com bestellt. Eine Abmeldung ist jederzeit über Newsletter-Abmeldung möglich. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Bitte wenden Sie sich an abo@zeit-sprachen.de |
|
ZEIT SPRACHEN GmbH Kistlerhofstraße 172 81379 München Deutschland |
|
|
|
|
|
Geschäftsführer: Ulrich Sommer Registergericht München HRB 179611 USt-IdNr.: DE -265 -973 -410 |
|
|
|
|
|
|
|
|