Marco Odermatt, Kadebostany und unsere persönlichen Lieblinge
Lieber Herr peralta
Marco Odermatt - es ist unglaublich!
Der Schweizer Ski-Star präsentiert seine erste und einzige autorisierte Biografie: So nah kommen Sie unserem Ausnahme-Athleten sonst nie. Im Gespräch bei uns gewährt der Nidwaldner spannende Einblicke in sein Leben, weit über seine Sportlerkarriere hinaus: Wer hat ihn geprägt? Wie war er als Kind? Was macht er eigentlich an den Sonntagabenden nach einem Rennen? Und wie oft kommt Marco Odermatt ins Kaufleuten an Konzerte? Finden Sie es heraus, Tickets mit Verlosung ab sofort hier »
Unsere persönliche Lieblinge für Sie kuratiert - klicken Sie auf die Künstlernamen:
Fee, Leitung Kulturteam: «Kadebostany - Mit dieser Band verbindet mich eine Liebesgeschichte, seit ich sie im 2023 zum ersten Mal betreut habe. Sie sind schräg, innovativ und leben für ihre Musik.»
Marie, Literaturverantwortliche: «Nelio Biedermann kommt vom Zürisee, ist erst 22 Jahre alt und hat eine derart mitreissende Familiensaga geschrieben, dass sie direkt in 18 Sprachen übersetzt wird. Wahnsinn!»
Anja, Comedyverantwortliche: «Anissa Loucif, weil ich genialen Komikerinnen wie ihr eine Plattform geben möchte.»
Magali, Konzertverantwortliche: «Christone 'Kingfish' Ingram - Das wird ein richtig geniales Konzert!»
Marc, Schutzherr von Kaufleuten Kultur: «Mimmo Locasciulli, weil dieser fantastische Cantautore mitten ins Herz trifft. Un capolavoro della musica»
Sophie, Tür- und Kassenchefin: «Carolin Emcke - niemand spricht so klug, klar und empathisch über oft Unausgesprochenes.»
Frank, Kulturbüro: «João Gomes, weil seine raue Stimme und seine Lebensfreude mich direkt auf die Strassen Brasiliens transportieren.»
Matthias, Ticketdienst: «Meine allerliebste Coverband Scott Bradlee's Postmodern Jukebox, weil sie hochkreativ und supertalentiert sind. Sogar ich als Konzertmuffel muss ihre Show unbedingt sehen.»
Mariane, Künstlerbetreuung: «Gilsons wird super. Den Enkeln einer Legende die Hand zu schütteln, wird mein persönlicher Lieblingsmoment im Kaufleuten.»
Hannah, Kulturbüro: «Das Tagi-Podium mit den Parteipräsident:innen, weil es mich immer wieder überrascht, wie vielfältig das Programm im Kaufleuten ist - von Politik bis Musik ist alles dabei.» Der Zusatz-Tipp: Kombinieren Sie die spannende Diskussion mit einem vorgängigen Restaurant-Besuch, hier geht's zum Sitzplatz-Package zum Spezialpreis »
Joshua, Künstlerbetreuung: «Josef Hader, weil er ein cooler Typ ist. Er bestellt immer ein Rindsfilet nach der Show, den muss man doch einfach mögen.»
Rebecca, Administration: «Hazel Brugger, weil ich sie seit mehr als 15 Jahren im Kaufleuten miterlebe und mit jedem Mal lustiger finde. Ein Highlight!»
Paula, Künstlerbetreuung: «Mona Vetsch ist meine absolute Heldin. Deshalb ganz klar: Mona Vetsch & Tom Gisler!» Hier geht es übrigens zu den letzten Tickets für ihre Show Im mittleren Alter »
Joelle, Kulturbüro: «Als leidenschaftliche Cinéastin kommt für mich nur diese Empfehlung in Frage: Der Talk über den Film Stiller, adaptiert von Max Frischs Klassiker.»
Sherin, Ticketdienst: «Lea Ypi, weil sie mich mit ihrem Roman Aufrecht - Überleben im Zeitalter der Extreme berührt hat. Das zu lesen lohnt sich!»
Leon, Künstlerbetreuung: «Édouard Louis, weil er ein wahrer Meister der Worte ist - schonungslos, sozialkritisch, eindringlich.»
Nada vom Anlassteam wollte auch noch klammheimlich ihren Tipp platzieren, natürlich direkt aus dem besten Eventbüro der Stadt: Sergio Ermotti, CEO der UBS im Gespräch mit Kathrin Hönegger von SRF Einstein. Die Veranstaltung wird vom kaufmännischen Verband Zürich präsentiert, hier geht es zur Anmeldung »
Saphoria, Backoffice: «Um ganz ehrlich zu sein, sitze ich abends am liebsten in der Pelikanbar, trinke einen Wild Berry Spritz und mache People Watching. Auch eine Empfehlung!»
Mael, Ticketdienst: «Fussball, Fussball, Fussball, auch fürs Ohr: Der Fussball-Podcast Steilpass.»
Marcel, Patron: «Laurent Garnier, weil er ein Pionier der elektronischen Musik ist. Was gibt es Besseres als zu fetten Beats die ganze Nacht durchzutanzen?»
Das Kaufleuten Kulturprogramm ist eine Herzensangelegenheit. Wir laden nicht nur Ihre liebsten Autorinnen, Komödiantinnen und Musikerinnen auf unsere Bühne ein, sondern auch ganz frech unsere eigenen Favoriten. Klicken Sie auf die Künstlernamen und erfahren Sie mehr zu den Lieblingen aus dem Kulturbüro.
Welches sind Ihre persönlichen Lieblinge? Wir freuen uns, von Ihnen zu lesen - und noch mehr auf Ihren nächsten Besuch im Kaufleuten.
Und Fabiola aus dem Restaurant mein gerade noch: Falls Sie den Kaufleuten-Wein noch nicht bestellt haben, für Sie ist es nie zu spät dafür - klicken Sie hier »
Herzlich
Fee & das Kaufleuten Kulturteam
_____________________________________
Kaufleuten Restaurant, Pelikanplatz, 8001 Zürich
www.kaufleuten.ch
Unser Restaurant und die Pelikanbar sind immer auch vor Kulturanlässen für Sie geöffnet. Reservieren Sie online.
_______________________________________
Dank unserem Engagement gelingt es, ein vielfältiges Kulturprogramm für Sie auf unsere Bühne zu bringen. Auf Ihre Ticketkäufe über unser Reservationssystem erheben wir keine zusätzlichen Vorverkaufsgebühren oder unnötigen Versicherungen. Ihre Beiträge kommen so unseren Künstlern direkt zugute. Newsletter-Impressum und Abo-Verwaltung: Anmeldungen und Abmeldungen erfolgen über den nachfolgenden Link. In regelmässiger Erscheinungsweise informiert Sie der Kaufleuten-Kultur-Newsletter gratis, schnell und umfassend.
Similar newsletters
There are other similar shared emails that you might be interested in: